Das Präsidium

Das Präsidium ist das Aufsichtsorgan des Kreditwirtschaftlichen Colloquium Hohenheim e.V. und ist zuständig für die Kontrolle der Aktivitäten des Vorstandes. Es setzt sich aus Mitgliedern zusammen, die zu ihrer Studentenzeit selbst im Verein aktiv waren und auch teilweise im Vorstand mitwirkten.
Herr Professor Hans-Peter Burghof ist in seiner Rolle als Schirmherr des Vereins, Mitglied des Präsidiums.

Prof. Hans-Peter Burghof

Herr Prof. Burghof ist zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Leiter des Lehrstuhls für Bankwirtschaft und Finanzdienstleiszungen, Mitglied und Schirmherr unseres Vereins. Des weiteren ist er Geschäftsführer der Stiftung Kreditwirtschaft. Dies ermöglicht uns als Verein sowohl mit dem Lehrstuhl als auch mit der Stiftung in engem Kontakt zu stehen, vor allem bei der Organisation von Veranstaltungen.

Mario Buric

Mario Buric ist seit den 1990er Jahren im KCH. Nicht nur als Mitglied und Unterstützer, auch als Vorstand, Kuratoriums- und Präsidiumsmitglied hat er sich für den Verein und seine Ziele eingesetzt. Sein beruflicher Weg führte ihn in unterschiedliche Bereiche und Führungsfunktionen einer Geschäftsbank – so war er u.a. fast 10 Jahre im europäischen Ausland und hat dort im Private Banking strategische Aufgaben übernommen. Seine Qualifikation als Diplom-Ökonom, MBA und CSP hat er in Hohenheim, Luxemburg und St. Gallen erworben. Als zertifizierter Kreditberater und Bankkaufmann ist er langjährig mit der Bankpraxis vertraut. Inzwischen ist er in vielfältiger Weise und verschiedenen Rollen unternehmerisch und im Startup-Ökosystem als Mentor, Coach, Gründungsberater und Speaker aktiv.

Marten Egry

Marten Egry ist seit fast 10 Jahren Mitglied im KCH. In seiner Zeit als Finanzvorstand hat er die erste Deutschlandweite Stock-Pitch Competition führend mit organisiert. Auch nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften in Hohenheim ist Marten dem KCH als Kuratoriums- und Präsidiumsmitglied unterstützend verbunden geblieben.
Marten erweitert das Spektrum des Vereins um seine Erfahrungen als Prüfungsleiter einer Big4 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Strategieberater einer führenden Unternehmensberatung.

Johannes Schneider

Johannes Schneider war in der Amtsperiode 2016/2017 Vorstandsvorsitzender des KCHs. In dieser Zeit hat er mit seinem Team unter anderem den Financial Career Recruiting Day 2017 mit über 350 Teilnehmer organisiert und die Eventreihe „KCH meets Agrar“ entwickelt. Johannes absolvierte eine Bankausbildung bei Merck Finck Privatbankiers und hat einen Bachelor in Wirtschaft der Uni Hohenheim. Derzeit studiert er im Bereich Philosophie und Kunstgeschichte an der LMU München. Johannes besitzt Berufserfahrung in den Bereichen Financial Services, M&A, Private Equity und Investment Banking. Er ist Mitgründer und Geschäftsführer von der digitalen Karriere- und Learning Plattform finpleo, die sich auf den Bereich Corporate Finance spezialisiert hat.

René Giese

Während seines Studiums in Hohenheim war René bereits 2 Jahre im Vorstand des KCH tätig. Im Dezember 2022 wurde er in das Präsidium gewählt. Zurzeit arbeitet René als Investment Professional bei SURPLUS Equity Partners in München.

Der Kassenprüfer

Der Kassenprüfer dient als zusätzliches Kontrollorgan des Finanzvorstandes des Kreditwirtschaftlichen Colloquium Hohenheim e.V.. Hierbei handelt es sich um ein Mitglied, welches zuvor als Vorstand tätig oder im Verein sehr aktiv war.

Christian Schuster

Christian Schuster ist seit 2010 Mitglied im KCH. Im Jahr 2011 wurde er Vorstandsvorsitzender und organisierte zusammen mit seinem Team und weiteren Unterstützern die erste deutschlandweite Stock Pitch Competition – ein neuartiges Event-Format im Bereich der Aktienanalyse. Diese fand im Schloss Hohenheim mit dem damaligen Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank Prof. Dr. Jürgen Stark als Keynote Speaker statt. Nach einem Jahr als Kuratoriumsmitglied ist er seit Ende 2012 Kassenprüfer des Vereins und unterstützt die Mitglieder und Vorstände bei Ihrer Arbeit. Sein beruflicher Weg führte ihn nach seinem Studium zuerst in die Versicherungsbranche und anschließend in die Beratung. Dort spezialisierte sich Christian auf die Bereiche Haftpflicht sowie Financial Lines und arbeitet aktuell als Versicherungs- und Risikomanagement-Berater für Industrie- und Konzernkunden. Neben seinen beruflichen und ehrenamtlichen Tätigkeiten belegte er von 2016 bis 2019 den Masterstudiengang LL.M. in Business Law an der German Graduate School of Management and Law in Heilbronn.

Start typing and press Enter to search